Klimawelten – Kap Verden bis Hudson Bay

Ein Dokumentarfilm von Tink Diaz

Wie gehen Menschen mit den Folgen der Erderwärmung in Regionen um, die schon jetzt stark betroffen sind? Die Ethnologinnen werden die konkreten sozialen und kulturellen Folgen des Klimawandels in ausgewählten Küstenorten erforschen: in der Sub-Arktis und auf den Kap Verdischen Inseln. Zusammen mit ihnen werden wir nicht nur „Extremwetter“ erleben und eine Erklärung suchen, sondern auch in Lebenswelten eintauchen, die akut bedroht sind. Zwei junge Ethnologinnen aus Deutschland und Österreich wollen jetzt dazu beitragen, die Fragen über die „menschlichen“ Folgen des Klimawandels zu beantworten. Sie gehören zum Forschungsteam „Klimawelten“, das die kulturellen und sozialen Folgen der Erderwärmung ermitteln will. Der Film begleitet sie bei ihrer Feldforschung. Dabei liegt der Schwerpunkt weniger auf der wissenschaftlichen Aufarbeitung, sondern vor allem auf der Geschichte der jungen Forscher, die in einer schwierigen Situation am anderen Ende der Welt auf Menschen stoßen, deren gesamte Lebensweise bedroht ist.

Dokumentarfilm
Fertiggestellt
63 Minuten
Regie
Tink Diaz
Drehbuch
Tink Diaz
Kamera
Thomas Bergmann
Andy Lehmann
Schnitt
Anja Theismann
Ton
Serge Denis Lhospice
Max Pellnitz
Produktion
Gerd Haag
Producer*in
Kerstin Krieg
Herstellungsleitung
Cornelia Kellers
Redaktion
Kathrin Brinkmann (ZDF/ARTE)